Romance round walk

Short facts

  • start: Hauptbahnhof Bad Ems
  • destination: Hauptbahnhof Bad Ems
  • medium
  • 7,30 km
  • 2 hours 45 minutes
  • 267 m
  • 208 m
  • 78 m
  • 60 / 100
  • 60 / 100

best season

Travelling like tsars and emperors in former times

Explore the picturesque river landscape and delightful views of the historic spa district of Bad Ems. In the Romantic era, the former world spa opened up the landscape with promenades, rocky paths and viewing temples. The guests made their excursions on donkeys. Follow their tracks, the recommendations of Baedecker von Anno 1846 and other travel guides - but of course on foot. There are information boards at six locations explaining the historical background. Tip: A free brochure about the Romanticism Roundtrip is also available at the Tourist Information Office and in the museum

General information

informations
  • Cultural Interesting
  • Stop at an Inn
  • Possibility of Accommodation
  • Loop Road
  • Labelling
  • Good Connection to public Transport
Directions

Sie starten am Hauptbahnhof und folgen der Bahnhofsstraße bis zur "Ottmar Canz Brücke".  Hinter der Brücke gehen Sie links in die Lahnstraße. Nach 100 m erreichen Sie rechts die Grabenstaße (Tipp: Abstecher zum Robert Kampe Sprudel). Links vom Eingang des Parkhauses  erreichen Sie zunächst über die Treppe und schmale Pfade den "Leica Aussichts Punkt". Von hieraus, geht es vorbei an den "Heinzelmannshöhlen" zum Abzweig "Mooshütte".  Folgen Sie nun leicht bergab dem Wanderpfad und überqueren die Grabenstraße in Richtung Westersbachweg. Bevor Sie auf der Bismarckpromenade weitergehen, lohnt sich ein Abstecher zu den "römischen Palisaden". Nach dem Abstieg über die Serpentinen, erreichen Sie die Aussichtskanzel auf dem "Ernst Vogler Weg". Folgen Sie dem Weg weiter in die "Otto Balzer Straße" zum "Dorf Ems" mit der "evangelischen Martinskirche". Über die Remybrücke gelangen Sie zur "Alten Zentrale" am Westbahnhof. Hinter dem Bahnhof, vorbei am BSW Hotel Lindenbach wandern Sie ein kurzes Stück bergauf und gelangen über einen aussichtsreichen Panoramaweg, zum "Adolphstempel" und der "Henriettensäule".  Der Abstieg erfolgt über Serpentinen zur Villenpromenade und weiter zum Ausgangspunkt der Wanderung.   

Equipment

Festes Schuhwerk erforderlich.

Tip

Sehenswürdigkeiten/Ausblicke:

Leica Foto Punkt, Heinzelmannshöhlen, Mooshütte, Abzweig zu den römische Palisaden, Aussichtskanzel Ernst-Vogler-Weg, ev. Martinskirche, Alte Zentrale, Adolphstempel, Henriettensäule, Malbergbahn, historisches Villenviertel


Getting there

Von Koblenz oder Wiesbaden kommend über die B 260 (Bäderstraße).

Von Limburg über die B 417.

Parking

 Parkplatz am Hauptbahnhof (Kostenpflichtig).

Public transit

Mit der DB von Koblenz oder Gießen aus zum Hauptbahnhof Bad Ems

Literature
Maps

Wanderkarte Bad Ems 1:20.000

Next steps
Download GPX